Der Strand
Scheveningen besitzt einen der beliebtesten Strände der Niederlande – einen breiten Sandstreifen, der sich kilometerweit entlang der Nordsee erstreckt. Der Strand ist gut gepflegt und verfügt über die ikonische Scheveninger Seebrücke, die den Wellen trotzt. Im Sommer gibt es zahlreiche Strandpavillons, die Speisen, Getränke und Liegen anbieten. Die Promenade, die am Strand entlangführt, ist ideal für einen gemütlichen (Abend-)Spaziergang.

Der Hafen
Der Hafen von Scheveningen verbindet einen aktiven Fischereihafen mit Freizeiteinrichtungen. Man kann dort Fischerboote bei ihrer Rückkehr mit dem Fang beobachten und in den vielen Restaurants am Yachthafen frische Meeresfrüchte genießen.  
Das Hafengebiet wurde modernisiert, ohne dabei seinen maritimen Charakter zu verlieren, und ist heute eines der begehrtesten Wohnviertel in den Niederlanden. Rund um den Hafen ist es weniger belebt als an der Promenade beim Noorderstrand und vermittelt eine authentischere Atmosphäre. Der Zuiderstrand ist vor allem bei Einheimischen und Wellenreitern beliebt. Die Strandpavillons an dieser Seite wirken ruhiger und entspannter als auf der Nordseite.

Geschichte des Fischerdorfs
Scheveningen entstand im frühen 13. Jahrhundert als bescheidenes Fischerdorf. Über Jahrhunderte hinweg war die Fischerei die wichtigste Einnahmequelle, mit einer Flotte von flachbodigen Schiffen, die direkt vom Strand aus zu Wasser gelassen wurden. Im 19. Jahrhundert entwickelte es sich zu einem Seebad, nachdem Jacob Pronk 1818 das erste Badehaus eröffnete und wohlhabende Besucher anzog, die therapeutische Seebäder suchten.

Die eigenständige Kultur der Fischergemeinschaft von Scheveningen unterschied sich von Den Haag durch ihren eigenen Dialekt und ihre eigenen Traditionen. Die traditionelle Tracht der Scheveninger Fischerfrauen, mit ihrer charakteristischen Kopfbedeckung, wurde ikonisch. An der Promenade steht die Statue „De Scheveningse Vissersvrouw“. Das Dorf wurde 1886 offiziell von Den Haag eingemeindet, hat aber viel von seiner einzigartigen Identität bewahrt.

5 Orte, die Sie nicht verpassen dürfen:

Kurhaus – Dieses historische Luxushotel und Restaurant aus dem Jahr 1885 ist ein architektonisches Meisterwerk und das Wahrzeichen Scheveningens.

SprookjesBeelden aan Zee – Auf der Promenade, frei zugänglich, findet sich die Bronzeskulpturen-Reihe „Sprookjes aan Zee“. Die 23 verspielten Skulpturen des Künstlers Tom Otterness (1952) stellen Figuren aus den berühmten Märchen des Kinderbuchautors Hans Christian Andersen dar. Zu erkennen sind Hans und Grete, Pinocchio, Gulliver und der standhafte Zinnsoldat. Die meterhohe Skulptur „Haringeter“ blickt liebevoll auf das schöne Scheveningen.

Die Seebrücke und das Riesenrad – Die renovierte Pier mit ihrem Aussichtsturm, der Seilrutsche und verschiedenen Imbissständen bietet großartige Erlebnisse und Ausblicke. Das Riesenrad SkyView gewährt aus seinen 36 klimatisierten Gondeln einen herrlichen Blick auf die Stadt. In der Regel beträgt die Wartezeit weniger als 10 Minuten. Tickets sind am Beach House am Eingang zu SkyView de Pier oder auch online erhältlich.

Museum Beelden aan Zee – Ein einzigartiges Skulpturenmuseum, das zum Teil in die Dünen gebaut ist, mit einer beeindruckenden Sammlung und Meerblick.

Muzee Scheveningen – Ein Museum, das dem Fischereierbe und der Geschichte Scheveningens gewidmet ist und sich in einem ehemaligen Schulgebäude befindet.

Entertainment
Der Noorderstrand von Scheveningen bietet verschiedene Unterhaltungsangebote. Auf der Pier gibt es Restaurants, Geschäfte und ein Riesenrad mit Blick aufs Meer. In Sea Life Scheveningen werden verschiedene Meerestiere präsentiert. Falls Sie noch nicht genug haben, besuchen Sie das Holland Casino, das Pathé-Kino oder eine Musical- bzw. Showaufführung im AFAS Circustheater.